Erster PC seit Jahren, ich brauche hilfe..

Marc_03

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 19, 2025
2
0
Hallo zusammen,
ich arbeite und spiele die Letzen 8 Jahre auf einen "Gaming-Laptop". Ich glaube ich muss nicht erwähnen, dass dieser mittlerweile ausgedient hat.

Ich versuche nun seit 2 Tagen einen PC zu konfigurieren, doch mein Wissen über diese Technik ist sehr gering und ich kann mir auch mit YouTube-Videos nicht weiter helfen.
Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand weiterhelfen kann!


Mein Budget liegt ungefähr bei 1200€, könnte aber auch, wenn es Sinnvoll ist, bis 1500€ ausgereizt werden.
Bildschirme, Maus Tastatur, etc. ist erst neu und muss nicht berücksichtigt werden.

Der PC soll ein guter Allrounder werden. Ich möchte damit arbeiten (Microsoft Programme, bis zu kleineren 3D Visualisierungen) und auch abends ein paar runden verschiedene moderne Spiele flüssig, in Full-HD bei 60Hz, mit guten Einstellungen, Spielen können.

Der PC wird gut sichtbar neben meinen Schreibtisch stehen. Deshalb sollte er schon nach etwas aussehen. Ein wenig RGB wäre schön, aber nur wenn es Budgetmäßig Sinnvoll/machbar ist.

Ich würde auch gerne den PC gerne selber zusammenbauen, also fallen die Kosten für die Montage schonmal weg.



Ich bedanke mich schonmal für die hoffentlich hilfreichen Antworten!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.624
2.362
Hallo,

momentan ist ein sehr ungünstiger Zeitpunkt, um PC Komponenten zu kaufen, was vor allem an der extremen Verknappung von nVidia Grafikkarten und daraus folgender starker Preissteigerung liegt. Im Mittelklassesegment schlägt das allerdings Gott sei Dank noch nicht so stark durch, wenngleich auch hier die GPU-Preise angezogen haben.

Derzeit wäre das mein Vorschlag:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7600-100-100001015box-a2871174.html
Kühler: https://geizhals.de/arctic-freezer-36-acfre00121a-a3144218.html
Mainboard: https://geizhals.de/asrock-b850-pro-a-wifi-90-mxbqn0-a0uayaz-a3384154.html
RAM: https://geizhals.de/patriot-viper-venom-rgb-dimm-32gb-pvv532g600c30k-a3204206.html
GPU: https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-7800-xt-11330-02-20g-a3010480.html
SSD: https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-sn580-nvme-ssd-1tb-wds100t3b0e-a2975634.html
NT: https://geizhals.de/gigabyte-ud750gm-750w-atx-3-0-gp-ud750gm-pg5-a3063485.html
Geh.: https://geizhals.de/phanteks-xt-pro-ultra-satin-black-ph-xt523p1-dbk01-a3147261.html

Momentan rd. 1.220 € + Versand.

Evtl. könnte auch die neue AMD Radeon RX 9070 interessant werden, die am 28.2. vorgestellt und ab 6.3. erhältlivh sein soll. Allerdings beinhaltet abwarten das Risiko, dass bis dahin die RX 7800XT weiter m Preis ansteugt und die RX 9070 zu teuer ausfällt.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Rappelkiste

Marc_03

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 19, 2025
2
0
Hallo Nobbi,

danke für deine schnelle Antwort!
Ich habe noch ein paar Fragen.

Ist diese Konfiguration "Zukunftssicher", bzw. aufrüstbar, dass man in den kommenden Jahren nur einzelne Teile tauschen muss/kann?


Gibt es noch eine Grafikkarten-Option, welche 3x DisplayPort unterstützt?


Wenn man doch etwas mehr Optik/RGB hätte, was könnte man da machen?


Auf einer anderen Seite habe ich diese Konfiguration entdeckt, ist diese Leistungstechnisch zu vergleichen?:

Vielen Dank für deine/eure mühe!
Ich bin gerne noch offen für weitere vorschläge!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.624
2.362
Hallo,

Ist diese Konfiguration "Zukunftssicher", bzw. aufrüstbar, dass man in den kommenden Jahren nur einzelne Teile tauschen muss/kann?

AMD hat zugesagt, den Sockel AM 5 noch bis mind. 2027 zu unterstützen. D. h. es ist wahrscheinlich - allerdings noch nicht von AMD ausdrücklich bestätigt - dass auch noch die nächste CPU-Generation (Ryzen 10000 oder Ryzen X) kompatibel sein wird. Wie es danach weitergeht, ist aber völlig offen.

Graka kannst du upgraden, allerdings wenn du deutlich leistungsstärkere GPUs verbauen willst, wäre ein stärkeres NT ab mind 850 W angemessen, würde dann aber auch mehr kosten:


Gibt es noch eine Grafikkarten-Option, welche 3x DisplayPort unterstützt?

Ja, z. B.


Wenn man doch etwas mehr Optik/RGB hätte, was könnte man da machen?

Was schwebt dir da genau vor? Das Phanteks hat ja bereits 4 ARGB Lüfter, wo soll es denn noch mehr leuchten? Den Freezer 36 gibt es auch mit ARGB Lüftern, aber deutlich teurer_


Eine preiswertere Alternative wäre z. B. der


Auf einer anderen Seite habe ich diese Konfiguration entdeckt, ist diese Leistungstechnisch zu vergleichen?:

Vergleichbar in etwa schon, aber mMN nicht besser:

Der Ryzen 7500F ist ca. 5% langsamer als der Ryzen 7600, hat keine iGPU (nützlich z.l B. bei Ausfall der GraKa) und keine 3jährige Werksgarantie, diese bekommen nur Boxed CPUs.

Die RTX 4070 ist (ohne Raytracing) ca. 5-10% langsamer als die RX 7800XT und hat nur 12 statt 16 GB VRAM.

Das MSI B 650 Board ist etwas schlechter ausgestattet als das AsRock B 850, z. B. hat das AsRock schon einen PCIe 5.0-Slot für die GraKa und für eine M.2 SSD. Macht derzeit keinen Unterschied aber könntre bei späterne upgrades ein kleiner vorteil sein.

Das Ventum hat nur 31,5 cm Platz für GraKa, das Phanteks dagegen satte 10 cm mehr , d. h. ist sehr viel flexibler für ein GPU-Upgrade.

Alles in allem würdest du mMn nach mehr bezahlen und bekämest weniger (einzige Ausnahme: Bei Raytracing ist die RTX 4070 schneller als die RX 7800XT)...

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet: