Eigenbau PC 1000€: Fragen bei hardewaredealz-Orientierung

Nachts

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 13, 2019
4
3
Hallo Leute,

Die Tage möchte ich mir einen neuen und leistungsstarken Rechner zum Zocken und Multitasking-Arbeiten anschaffen. An diejenigen, die sich gut mit dem Zusammenspiel von Hardware auskennen und jene, die wissen wo man am günstigsten kauft, habe ich ein paar Fragen.

Vorab: Ich habe meinen letzten Desktop vor 12 Jahren mit Einzelteilen von alternate zusammengebaut und meine Kenntnisse der stets fortschreitenden Technik sind rostig, allerdings habe ich mich zuvor gut eingelesen.

Meine Wissenslücken: Zusammenspiel der Komponenten (Anschlüsse, Sockel und Leistungsabhängigkeiten), Leistung in Spielen verglichen mit meiner alten Mühle und Alternativen der einzelnen Hardwareteile!

Aktuell zocke ich Metro Redux beide Spiele auf niedrigen Einstellungen mit einem 2-3 Jahre alten Laptop. Die Grafikkarte ist eine Lachnummer: Geforce 940m 2GB VRAM und sollte damals nur für Dota 2 auf maximalen Einstellungen ausreichen. Zukünftig will ich Metro Redux, The Witcher III, Overwatch und evtl Warhammer: Vermintide II auf hohen Einstellungen flüssig spielen können. Ich denke das System ist dafür ziemlich gut und auch noch für die kommenden Jahre mit neueren Spielen zu haben.

Zum Rechner: Orientiert habe ich mich am https://www.hardwaredealz.com/bester-gaming-pc-fuer-unter-1000-euro-gamer-pc-bis-1000-euro/
Die einzelnen Bestandteile sollten noch einmal in meiner Signatur stehen.

Nun habe ich mit Preisvergleichsseiten die einzelnen Hardewarekomponenten zum günstigsten Preis rausgesucht und bin dabei auf, insbesondere bei der Grafikkarte, ein besseres Angebot gestoßen.

Hier die Links:
Grafikkarte: https://www.proshop.de/Grafikkarte/...eizhals&utm_medium=cpc&utm_campaign=pricesite
Prozessor: https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-2600-6x-3-40GHz-So-AM4-BOX_1233732.html
Mainboard: https://www.digitalo.de/products/99...rmfaktor-ATX-Mainboard-Chipsatz-AMD-B450.html

Arbeitsspeicher: https://www.mindfactory.de/product_...gis-DDR4-3000-DIMM-CL16-Dual-Kit_1111126.html
Festplatte 1: https://www.mindfactory.de/product_...A-6Gb-s-3D-NAND-TLC--CT500MX500S_1222727.html
Festplatte 2: https://www.digitalo.de/products/95...e=geizhals&utm_medium=CPC&utm_campaign=V16591
Netzteil: https://www.digitalo.de/products/10...ce=idealo&utm_medium=CPC&utm_campaign=C651561
Gehäuse: https://www.amazon.de/dp/B079DPQLNM/ref=twister_B07BQDQ4T9?_encoding=UTF8&psc=1

Gesamt: 1065,62€
Ziel: 1000€

Falls jemand günstigere aber gleich starke Alternativen kennt, die dazu passen würden, ich habe ein offenes Ohr.

Fragen:
- Gibt es etwas bei dieser Zusammenstellung, was ich vergessen habe, nicht passt oder sich mit 50-100€ deutlich mehr lohnt?
- Es gibt bei der Grafikkarte eine OC (Overclocked?) Version, die etwas teurer ist, aber von Haus aus mehr Leistung hat. Übertakten könnte ich doch auch selbst und spare so bares Geld, oder nicht?
- Früher galten 30FPS als Richtwert zum flüssigen Spielen, heute reden alle von über 100FPS. Merkt man das und sollte ich das als neuen Richtwert in meinem Hirn verankern?
- Passt alles ins Gehäuse?
- Mein Windows 10 vom Laptop kann ich nicht weiter auf einem neuen System verwenden, oder?
- Bei welchen Komponenten lohnt sich ein paar Tage abwarten für eine Preissenkung? Wo eventuell Wochen?

Zur Preisbeobachtung nutzte ich Idealo und Heise pwd. by Geizhals

Beste Grüße!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.905
9.233
Das Mainboard passt nicht ins Gehäuse. Ich würde die Teile bei Mindfactory kaufen, weil bei anderen kommt ja noch Versand dazu. (von 0-6 Uhr ist Versand gratis)
Alternative Mainboards wären das AsRock B450M Pro 4, MSI B450M Pro VDH und das MSI Brazooka B450
Beim Mainboard würdest du dir dann 25€ sparen.
RTX 2070s sind zurzeit auf Mindfactory überteuert. Hier bekommst du eine mit einem Chip der sich sogar besser Übertakten lässt für 499€
https://geizhals.de/kfa-geforce-rtx...7nsl6ucv1xk-a1919180.html?hloc=at&hloc=de&v=e

Beim Gehäuse könntest du Variante mit Window und 3 Lüfter nehmen, hast dann halt mehr Optik allerdings kann man die Beleuchtung auch hässlich finden.

-Eigentlich nicht
-Nein OC Version lohnt sich nicht wirklich.
-Also mit deinem System kannst du sicher und Full HD und 144 hz spielen
Eventuell würde es sich lohnen einen neuen Monitor zu kaufen.
-Habe ich oben beantwortet
-Möchtest du die Programme beibehalten?
Windows gibts für 10-15€
-Eigentlich ist jetzt die beste Zeit einen PC zu kaufen

Hoffe ich konnte helfen
 

Nachts

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 13, 2019
4
3
Vielen Dank für Deine Hilfe und dass du dir die Zeit genommen hast drüber zu schauen.
Der Tipp mit dem Mainboard spart mir Ärger und Geld. Meine Wahl fällt daher auf das AsRock B450m, die Pro VDH ist auch ausverkauft. Die RTX von MSI hole ich mir dennoch wie zuvor beim Proshop. Die ist da günstiger und da ist noch Metro Redux dabei, das steht sowieso auf der Liste um das System dann zu testen.
Übertaktet hab ich noch nie, sind die Sprünge da krass oder gar notwendig? Und wie sieht es dann mit dem Stromverbauch aus bei einem 500W Netzteil? Noch unwichtiger sind mir die RGB Farbspiele am Rechner selbst, ohne Scheibe spare ich auch da.
Ich würde meinen Laptop meiner Freundin vermachen oder meinem alten Herrn, daher soll Windows da noch drauf laufen. Ich würd das alles neu aufsetzen, aber auf dem neuen Rechner kann ich auch die ganze freeware neu draufspielen. Wirds bei windoof office keys und dem windows key beim Desktop kritisch? Nutze sonst keine teureren keygebundenen Programme. Datenbackups und Linksammlungen speichere ich ungern in einer cloud.
Zuletzt noch zum Bildschirm: ich wüsste gerne wo die Unterschiede von 90Hz auf 144Hz liegen? Habe einen 24" 90Hz von Samsung und mit einem neuen Bildschirm würde ich noch warten.
Auch interessieren würde mich ein anderes OS als Windows, wobei ich damit immer zufrieden war. Hauptsächlich wegen der Spiele blieb ich immer bei Microsoft. Ich umgehe aber gerne die global player wenns geht.
Beste Grüße
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.905
9.233
Also die Sprünge nicht so krass, aber man kann es ja mal austesten. Ein 500 Watt Netzteil ist einfach zukunftssicherer, und das zieht auch nicht die ganze Zeit 500 Watt aus der Dose. Nur so viel wie gebraucht wird.

Windows könntest du die Programme ja auf ne Festplatte oder nen Stick ziehen, außerdem ist bei Notebooks der Windows Key eigentlich immer ans Mainboard und nicht an die Festplatte gebunden. Außerdem würde das Probleme mit den Treibern und so machen. Also lieber neu installieren und Programme rüberziehen. Bei Office 365 kann man den Key ja auf bis zu 5 Geräte nutzen, sollte also keine Probleme machen.

Also für mich reichen 60 hz gut, bin aber Casual Gamer. Der Unterschied besteht darin, dass der Monitor halt maximal 90 FPS anzeigen kann und einer mit 144 hz halt 144 FPS.

Also ich bin mir Win 10 voll zufrieden, Alternativen wäre Linux und Hackintosh. Läuft aber auf Ryzen eh nicht wirklich. Und zum Zocken ist Windows immer noch am besten.

Grüße:D
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nachts

Nachts

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 13, 2019
4
3
Also ich habe mir den Desktop in der beschriebenen Konfiguration bestellt und ihn heute zusammengebaut, jedoch kommt kein Videosignal durch. Der Rechner startet und piepst nach einigen Sekunden 5 mal, was laut Herstellerangaben auf einen defekten Prozessor zurückzuführen ist. Ich habe den Rechner ein wenig angelassen, um zu schauen ob der Kühlergrill der CPU warm wird, allerdings bleibt er vollkommen kalt. Da ich so nicht einmal ins BIOS komme, nehme ich an, dass Mainboard oder Prozessor defekt sind.
Nach langem Probieren und Suchen bin ich auf https://www.amd.com/de/support/kb/faq/pa-100 gestoßen.
Darin steht, dass manche (ältere?) Mainboards ohne BIOS-Update mit neueren Ryzen CPUs der 2. Generation nicht klar kommen und ein Update mit einer älteren Prozessoreinheit aus der 1. Generation aufgespielt werden muss. Interessant ist jedoch, dass mein Rechner startet und piepst.
Ich habe den Kundendienst von mindfactory angeschrieben und hoffe auf eine Reparatur oder ein Update, anderenfalls werde ich CPU und/oder Mainboard reklamieren. Letzteres werde ich vermutlich zuerst austauschen.
Mit solch einem Problem habe ich wirklich nicht gerechnet. Hat jemand eventuell Ideen für eine Lösung, die ich selbst durchführen kann?
Würde mir mit anderen Mainboards das gleiche passieren?
Beste Grüße
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.905
9.233
Darin steht ja das es mit Mainboards der 300er Serie ist, aber du hast die 400er Serie.
Damit klappt es eigentlich problemlos.
https://www.asrock.com/mb/AMD/B450M Pro4/index.de.asp#CPU
Ich hab grad nen Schock bekommen, weil ich dachte ich hab dir das B450 Pro ATX angedreht:eek:
Vielleicht kannst du einen BIOS Reset machen, aber öffne einen Thread in Hardware und ,,Probleme und Hilfe‘‘
Hier wird er denke ich nichtmehr viel Aufmerksamkeit bekommen
 

Nachts

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 13, 2019
4
3
Darin steht ja das es mit Mainboards der 300er Serie ist, aber du hast die 400er Serie.
Damit klappt es eigentlich problemlos.
https://www.asrock.com/mb/AMD/B450M Pro4/index.de.asp#CPU
Ich hab grad nen Schock bekommen, weil ich dachte ich hab dir das B450 Pro ATX angedreht:eek:
Vielleicht kannst du einen BIOS Reset machen, aber öffne einen Thread in Hardware und ,,Probleme und Hilfe‘‘
Hier wird er denke ich nichtmehr viel Aufmerksamkeit bekommen
Ich konnte gerade bei Amazon das letzte verfügbare MSI B450M Pro-VDH bestellen, das Ryzen 2 rdy sein soll. Ich werde das testen, bevor ich CPU und das AsRock an mindfactory zurückschicke. Leider bieten die keine Reparatur oder ein Update an und ich komme so schnell an keinen Ryzen 1 zum updaten.
Ärgerlich: mindfactory bietet da keinerlei Hilfe, nur Reklamation, bei der ich die Rücksendekosten trage. Kriegt leider jeder Schuhverkäufer besser hin :/
Also als Fazit: Vor dem Kauf den Chipsatz prüfen und ob das BIOS das kann. Hat mir leider ein wenig Ärger eingebracht und eine Woche Verzögerung, weil ich zu viel sparen wollte^^. Immerhin kann ich drüber lachen, ist kein Beinbruch.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.905
9.233
Ich konnte gerade bei Amazon das letzte verfügbare MSI B450M Pro-VDH bestellen, das Ryzen 2 rdy sein soll. Ich werde das testen, bevor ich CPU und das AsRock an mindfactory zurückschicke. Leider bieten die keine Reparatur oder ein Update an und ich komme so schnell an keinen Ryzen 1 zum updaten.
Ärgerlich: mindfactory bietet da keinerlei Hilfe, nur Reklamation, bei der ich die Rücksendekosten trage. Kriegt leider jeder Schuhverkäufer besser hin :/
Also als Fazit: Vor dem Kauf den Chipsatz prüfen und ob das BIOS das kann. Hat mir leider ein wenig Ärger eingebracht und eine Woche Verzögerung, weil ich zu viel sparen wollte^^. Immerhin kann ich drüber lachen, ist kein Beinbruch.
Eigentlich sind ja alle B450 Boards Ryzen 2000 ready. Oder nicht?