CPU zu schwach? Vorschläge? Minecraft Modpack 300 Mods, lange Ladezeit

Soulex

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 8, 2019
15
4
Hey Leute ich hab dieselbe Frage auf "Gutefrage.net" gestellt, leider bekam ich dort keine richtige Antwort, also probiere ich es mal hier.

Ich bin so einer der gerne Modpacks spielt die viele Dimensionen und Techniken/Maschinen beinhalten. (Informationen von meiner Hardware weiter unten)

Ich habe auf verschiedenen Launchern gespielt und zwar auf : FTB- ,Cursed-, und Techniklauncher. Ich habe den Launchern immer 8GB RAM zugewiesen.

Folgende Modpacks die ich am häufigsten gespielt habe:
  • Skyfactory Modpacks 2, 3, und 4
  • FTBPresentsCrackpack
  • Space Astronomy 1 und 2
Diese liefen alle Einwandfrei ohne Crash, Laggs oder ähnliches.

Ich hab Skyfactory 2 gestartet und die Zeit gemessen

-> Skyfactory 2 mit 175 geladenen Mods - 2 Minuten und 5 Sekunden

So um den dreh haben bis jetzt alle Modpacks gebraucht mit 130-180Mods und mit dieser Ladezeit bin ich voll zufrieden.

Letztens bin ich auf ein Modpack gestoßen der hieß [ATM] All the Mods 3. Wie man daran schon lesen kann ist da ziemlich viel Zeugs drin. Deutlich mehr als bei den anderen Modpacks. Ich hab diesen mal aus Interesse installiert und ebenfalls die Zeit gemessen.

-> ATM 3 mit 304 geladenen Mods - 12 Minuten und 22 Sekunden.

Das ist schon eine andere Hausnummer ab und zu ging er sogar auf "Kein Rückmeldung" und blieb kurz stehen. Würde man dies nicht mit einbeziehen dann könnte man ca. 1 Minute abziehen, ist aber halt nicht so.

Im Singleplayer habe ich mit MSI Afterburner und RiverTuner folgendes gemessen.
Wenn die Chunks geladen sind habe ich ca. 180 FPS
Laufe ich normal durch die Welt bin ich
durchschnittlich bei 100-120 FPS, also reicht vollkommen aus.

Mein RAM schwankt bei 4,5GB-5,9GB laut meinen Erfahrungswerten wo ich die RAM Zuweisung zu gering hatte, gab es ein kurzen Standbild sobald die Grenze überschritten wurde. Dies ist aber nicht der Fal
l, da meine Grenze erst bei 8GB ist. CPU und GPU Auslastung liefen durchschnittlich auf 65%. Das was mir aufgefallen ist weshalb ich ab und zu ein FPS Drop von 120 FPS auf 20 FPS hatte, war immer dann genau wo meine CPU Auslastungs-Werte auf 97% und GPU auf ca. 5% geschossen sind und dann wieder langsam eingependelt. CPU zu schwach oder? Aufrüstungsvorschläge? Die besser sind wie unten angegeben? Oder ein ganz neuen PC wenn sich das Aufrüsten dort nicht mehr lohnt? Weiß nicht was sich bis heute technisch alles geändert hat und ich bin ehrlich gesagt auch kein Profi drin sondern hab mein "Grobes" Wissen selber nur von Tutorials.

Mein PC, Kaufdatum: 31.12.2016
RAM: 16GB (2x 8192MB) Crucial CT2K8G4DFD8213 DDR4-2133 DIMM CL15-15-15 Dual Kit
2x Festplatte: 1000GB WD Blue WD10EZEX 7.200U/min 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Grafikkarte: 6GB ZOTAC GeForce GTX 1060 AMP! Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI / 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Retail)
CPU: Intel Core i5 6500 4x 3.20GHz So.1151 BOX
Netzteil: 450 Watt Super Flower Golden Green HX Non-Modular 80+ Gold
Mainboard: ASRock H170 Pro4S Intel H170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
Laufwerk: LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz Bulk
Lüfter: EKL Ben Nevis Tower Kühler
Monitor:
Acer Predator XB271HUAbmiprz 27" 165hz
Kleine Nebenfrage: Dieser Monitor hier, schafft das überhaupt meine Grafikkarte + CPU? Weil wegen WQHD, 165hz, flüssiges Spielen, G-Sync usw? Den habe ich mir nämlich viel später angeschafft.
Betriebssystem: Windows 10 Home 64bit

Ja, jetzt machen alle große Augen: Du Idiot, wo ist deine SSD !? Das gehört nämlich auch zu meiner Frage. Ich habe nämlich gelesen dass, das alles nur 10-30 Sekunden schneller starten würde.. bei einer Ladezeit von 10 Minuten wären mir die 30Sekunden völlig egal.. Was muss ich nun machen/ändern um die Ladezeit zu verkürzen oder reicht tatsächlich nur eine SSD aus und der PC ist s
oweit in Ordnung? Oder Frage ich mal so: Ist das normal bei so einer Modpackgröße von über 300Mods? Oder kann man was dagegen machen? Ich mache mir nämlich so langsam Gedanken.. den 2000Euro PC demnächst zu holen, also zuerst die anderen Komponenten und die Grafikkarte vom Build 1-2 Monate später. Würde dieser 2000€ das deutlich besser packen? Ich rede jetzt vom Starten des Spiels, also dass das keine 12Minuten dauert sondern deutlich kürzer ist - wäre toll wenn das unter 5Minuten wäre.

Danke im vorraus! LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: xupack

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Hi Soulex!

Erst mal vielen Dank, dass du dir bei deinem Thema so viel Mühe gegeben hast und so viele Infos wie möglich bereitgestellt hast.
Sieht man nicht alle Tage, da macht helfen gleich viel mehr Spaß ;)

Zum Thema:
Also zunächst mal sei angemerkt, dass ich Minecraft zur Anfangszeit (Alpha + Anfang der Beta) gespielt habe, auch mit Mods, seitdem aber quasi nicht mehr angefasst habe. Von daher bin ich da nicht auf dem aktuellen Stand.

Eine SSD (zumindest für das Betriebssystem) ist, unabhängig von dem Minecraft Problem, immer ratsam. Anhand dessen was du sagst, denke ich auch, dass du bereit dazu wärst Geld dafür auszugeben. Von daher kann ich dir das nur ans Herz legen. Wie viel Ladezeit dann eingespart wird hängt natürlich von vielen weiteren Faktoren ab. Leider kann ich überhaupt nicht einschätzen, was da so dermaßen lange zum Laden braucht (btw. du musst ein sehr geduldiger Mensch sein^^).
Sollte es nicht den gewünschten Effekt erzielen ist zumindest alles andere schneller und du kannst die SSD mit in ein künftiges System nehmen.

Die FPS Drops während du spielst hängen vermute ich damit zusammen, dass das Game in dem Moment massiv viel neue Elemente / Texturen nachläd. Für diesen Augenblick scheint die CPU ausgelastet zu sein - somit kommt es dann zu Lags bzw. Frameinbrüchen und deine GPU langweilt sich. Hier stellt sich natürlich die Frage, weshalb so viel auf einmal nachgeladen wird, für die ich aber leider keine Antwort habe.
Eine bessere CPU würde in dem Fall zwar Abhilfe schaffen, bei Einbrüchen bis auf 20FPS ist allerdings die Frage, wie viel besser es dann wird. Ein CPU Upgrade für 30-40, vielleicht 50FPS anstatt von 20FPS in dem Moment? Ich weiß ja nicht... Die Einbrüche von 100+ FPS auf 50FPS merkt man trotzdem enorm.
Grundsätzlich hättest du mit dem Board die Option einen 6600(k) oder 6700(k) einzubauen, allerdings würde ich in dem Fall eher zu einer neuen Plattform greifen (die üblichen Verdächtigen - Ryzen 3600 z.B.)

Kleine Nebenfrage: Dieser Monitor hier, schafft das überhaupt meine Grafikkarte + CPU? Weil wegen WQHD, 165hz, flüssiges Spielen, G-Sync usw?

Die CPU hängt nur sekundär von der Auflösung ab, da spielt FHD / WQHD erst mal eine untergeordnete Rolle. Die Refreshrate wiederum ist da schon deutlich wichtiger. Je mehr Bilder pro Sekunde, desto mehr muss auch die CPU berechnen. Allerdings läuft das ganze ja wenn gerade nichts nachgeladen wird sehr gut mit 100+FPS. Ich sehe also keinen Grund, weshalb das System (GPU + CPU) nicht WQHD tauglich sein sollten.
Das alles natürlich unter der Annahme, dass du neben Minecraft nicht großartig anderweitige Games zockst. Bei sehr Grafikaufwendigen Triple-A Titeln wird die GPU sehr schnell an ihre Grenzen geraten, vor allem auf WQHD.
G-Sync hat keinen Impact auf die Performance, deine GPU unterstützt die Technologie, das ist also vernachlässigbar.


Einige Fragen:
  1. Welche Komponenten sind während der Ladezeit besonders ausgelastet (CPU / HDD etc.)?
    Da das Spiel, nachdem es erst mal geladen hat, recht rund läuft, ist das eigentlich der entscheidende Punkt
  2. Wie groß ist das gesamte Modpack / Spiel ggü. dem Spiel ohne Mods bzw. mit dem kleineren Modpack?
  3. Wie viele Kerne der CPU werden bei den Ingame Freameinbrüchen zu (nahezu) 100% belastet (mit Rivatuner / MSI AB die Auslastung aller Cores anzeigen)?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui und Soulex

Soulex

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 8, 2019
15
4
Einige Fragen:
  1. Welche Komponenten sind während der Ladezeit besonders ausgelastet (CPU / HDD etc.)?
    Da das Spiel, nachdem es erst mal geladen hat, recht rund läuft, ist das eigentlich der entscheidende Punkt
  2. Wie groß ist das gesamte Modpack / Spiel ggü. dem Spiel ohne Mods bzw. mit dem kleineren Modpack?
  3. Wie viele Kerne der CPU werden bei den Ingame Freameinbrüchen zu (nahezu) 100% belastet (mit Rivatuner / MSI AB die Auslastung aller Cores anzeigen)?

Hi, Danke für die ausführliche Antwort :)

Zu 1.:
Ich weiß nicht ob ich das gerade richtig mache ich habe gerade einfach den Task-Manager offen während das Spiel startet.

Datenträger läuft die ganze Zeit unter 10%, ab und zu kurz auf 30-50% aber dann wieder runter.
Arbeitsspeicher ist komisch zu erklären.. es hat bei 4GB angefangen und ist während des Ladens in ca. 9 Minuten hoch auf 7,5GB gegangen
Dasselbe mit der CPU erst bei 30% und jetzt 85-95% und beim Status kommt viel öfters "Keine Rückmeldung" da er ja voll ausgelastet ist.. also je näher das Spiel fertig geladen hat umso extremer gingen die Werte hoch und blieb öfters stehen.

Zu 2.:
Wie meinst du das? Von der Dateigröße her? Also ich hab immer Modpacks gespielt mit einer durchschnittlichen Modanzahl von 160. ca.400MB
Dieser eine Modpack [ATM] was mir gerade Probleme bereitet hat 304 installiert und aktive Mods. ca. 550MB


Zu 3.: Irgendwie ging jeder einzelne direkt auf 100%

Grundsätzlich hättest du mit dem Board die Option einen 6600(k) oder 6700(k) einzubauen, allerdings würde ich in dem Fall eher zu einer neuen Plattform greifen (die üblichen Verdächtigen - Ryzen 3600 z.B.)

Meinst du damit ein neues Mainboard und dann diese CPU einbauen?
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Wenn beim Laden und auch beim Spielen wirklich alle Cores (möglichst gleichmäßig) ausgelastet sind, könntest du bei den Ladezeiten und auch für die Ingame Frameeinbrüche von einer neuen CPU mit mehr Cores und besserer Single-Core Leistung vielleicht sogar deutlich profitieren. Der Bottleneck scheint definitiv die CPU zu sein, der 6500 hat auch nur 4 Kerne ohne Hyperthreading.
Ein Ryzen 3600 schlägt deine aktuelle CPU sowohl in der Single-Core als auch in der Multi-Core Leistung. Wenn Minecraft die Last beim Laden sauber auf mehrere Kerne aufteilt profitierst du also doppelt - ein mal aufgrund der höheren SC Leistung, ein mal aufgrund der größeren Anzahl an Cores.
Sicher sagen kann ich dir aber nicht, wie viel es am Ende bringt.

Die Festplatte scheidet bei so geringen Datenmengen aus. Eine SSD empfehle ich dir aber trotzdem :p

Genau, neues Board und dazu eine CPU aus der 3000er Serie, je nachdem wie viel Geld du bereit bist auszugeben.
GPU und Netzteil können vorerst weiter verwendet werden, bis dir die GPU eben nicht mehr genug Leistung bringt. Abhängig davon auf was umgerüstet wird, kann ein etwas stärkeres Netzteil dann sinnvoll oder nötig sein. Aber das reicht dann noch, wenn es so weit ist.
Den RAM kannst du theoretisch auch weiter nutzen. Ich würde dir aber ans Herz legen den RAM zu verkaufen und welchen mit höherem Takt zu nehmen. Ryzen profitiert davon auch in der aktuellen Serie noch sehr, 2133MHz sind einfach viel zu wenig.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Soulex

Soulex

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 8, 2019
15
4
Ein Ryzen 3600 schlägt deine aktuelle CPU sowohl in der Single-Core als auch in der Multi-Core Leistung.

Genau, neues Board und dazu eine CPU aus der 3000er Serie,

Ich würde dir aber ans Herz legen den RAM zu verkaufen und welchen mit höherem Takt zu nehmen. Ryzen profitiert davon auch in der aktuellen Serie noch sehr, 2133MHz sind einfach viel zu wenig.

Hey, ich würde dann gerne folgendes kaufen:

CPU : AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX

RAM: 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit

Mainboard: MSI B450M Pro-VDH Max AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail

Und.. zu mein Lüfter, passt dieser auch dadrauf oder soll ich dann besser auf was anderes umsteigen so ein Lüfter der leiser arbeitet.

Nochmal ein großes Danke für deine Hilfe! :3
 
  • Gefällt mir!
Reactions: xupack

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Wo ist die SSD? :eek:
Passt aber ansonsten :)
Den Lüfter von Stein kannst nehmen.