CPU Lüfter Argb anschließen

Vyper999

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 9, 2025
2
1
Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor folgendem Problem:

Ich würde gerne vom CPU lüfter die Argb Beleuchtung auf mein Gigabyte Aorus B450 Pro anschließen. Soweit ich weiß, muss die Beleuchtung dementsprechend auf 5v angeschlossen werden. Jedoch weiss ich nicht genau wie, da über den selben Argb Anschluss auch 12v läuft und man je nach Pin Anschluss dementsprechend 5v oder 12v hat. Ich habe mal 2 Bilder angehängt, jeweils vom Stecker als auch vom Board Anschluss.
 

Anhänge

  • IMG_20250209_101110.jpg
    IMG_20250209_101110.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_20250209_101055.jpg
    IMG_20250209_101055.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 3

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.624
2.362
Hallo,

du darfst auf keinen Fall einen Lüfter mit dreipoligem +5V ARGB Stecker

1739111959810.png


an einen vierpoligen +12V RGB Header (rechts)

1739111993955.png


anschließen! Das würde die ARGB-LED instant killen☠️ und im worst case auch noch das Board beschädigen.

Bei diesem Mainboard gibt es eine Besonderheit zu beachten, nämlich dass die dreipoligen ARGB Header eine variable Spannung haben, die man separat einstellen muss. Daher musst du wie folgt vorgehen:

1. Wähle einen der beiden dreipoligen D_LED-Header = Nr. 9


1739112250847.png

2. Neben jedem der beiden D_LED Header befindet sich ein Jumper = Nr. 10: Setze diesen unbedingt auf +5 V, wie hier gezeigt:

1739112368986.png
D. h. die kleine Jumperkappe (auf dt. = Plastesteckbrücke) muss auf die beiden Pins 1 und 2. So eine Steckbrücke sieht z. B. so aus und sollte vormontiert sein:

1739112469384.png

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Vyper999

Vyper999

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 9, 2025
2
1
Hallo,

du darfst auf keinen Fall einen Lüfter mit dreipoligem +5V ARGB Stecker

Anhang anzeigen 48011


an einen vierpoligen +12V RGB Header (rechts)

Anhang anzeigen 48012


anschließen! Das würde die ARGB-LED instant killen☠️ und im worst case auch noch das Board beschädigen.

Bei diesem Mainboard gibt es eine Besonderheit zu beachten, nämlich dass die dreipoligen ARGB Header eine variable Spannung haben, die man separat einstellen muss. Daher musst du wie folgt vorgehen:

1. Wähle einen der beiden dreipoligen D_LED-Header = Nr. 9


Anhang anzeigen 48013

2. Neben jedem der beiden D_LED Header befindet sich ein Jumper = Nr. 10: Setze diesen unbedingt auf +5 V, wie hier gezeigt:

Anhang anzeigen 48014
D. h. die kleine Jumperkappe (auf dt. = Plastesteckbrücke) muss auf die beiden Pins 1 und 2. So eine Steckbrücke sieht z. B. so aus und sollte vormontiert sein:

Anhang anzeigen 48015

LG N.
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort! Das hat mir sehr weitergeholfen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56