Cablemod und Co

SeaKnight

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 9, 2024
13
0
Moin,
Ich habe mir einen neuen PC gebaut und brauche ein 24Pin Kabel und ein 12Pin Kabel (4080 super).
Angeschlossen wird das an einem BeQuiet 12M 850w Netzteil. Die mitgelieferten sind mir zu kurz und ich möchte da nicht zu viel Spannung auf den Kabeln haben.

Cablemod hat da ja sicherlich welche, mit vernünftiger Zertifizierung...wer noch? Optik spielt auch mit rein, ist aber kein Muss.
Grade durch die letzten Wochen hab ich etwas Sorge vor geschmolzenen Kabeln.

Danke schon mal <3
LG SeaKnight
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.608
3.076
Moin
Du brauchst Verlängerungen, denn die sind DIN genormt, wenn du die Kabel komplett tauschst brauchst du original BeQuiet Kabel. Meistens kochen die Netzteil Hersteller ihr eigenes Süpchen was die Pin Belegung am Netzteil angeht, Die Enden des Kabels also PciE 2+8Pin oder ATX 24Pin sind alle DIN genormt und alle gleich, egal welches Netzteil.
 

SeaKnight

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 9, 2024
13
0
Die Enden des Kabels also PciE 2+8Pin oder ATX 24Pin sind alle DIN genormt und alle gleich, egal welches Netzteil.
Danke erstmal :) Meinst du 2+6? Unter 2+8 finde ich nichts.
Ich lese oft, dass nur Cabelmod diese UL-Zertifizierung hat. Ist das zu vernachlässigen oder sollte ich schon darauf achten?
-> anders gefragt, gibt es weitere mit der UL?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.608
3.076
jup 2+6 sorry
UL Zertifikat ist anscheind wie das GS Logo von der Elektronik , ich kenne es gar nicht. Leg nicht so viel Wert darauf,
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.022
392
UL Zertifikat brauchst du nicht.

Kurz und knapp:

UL ist ein Zertifikat für die USA.

Genau genommen, muss jede Elektronik Komponente / Gerät welche in die USA verkauft wird dieses Zertifikat besitzen.

Hier geht's hauptsächlich um Fehlerquellen und um Brandeigenschaften des Geräts.


Etwas ausführlicher:

Elektronische Geräte müssen in Deutschland die selbst Erklärung der Firma besitzen (CE).
-> China benutzt dies oft auch (aber ist nicht das Original Logo). Wird umgangssprachlich oft bei uns in der Branche als China Export bezeichnet.

Dann müssen hier noch Normen eingehalten werden:;
- EMV Normen -> Störsignale dürfen das Gerät nicht beeinflussen / das Gerät darf andere Geräte nicht beeinflussen
- Sicherheitsnormen
- Niederspannungsrichtlinie
- Sicherheitsnorm 61010 usw.



Bestimmte Länder haben dann noch ihre eigene Richtlinien, welche eingehalten werden müssen (zu 99%) welche noch bestimmte Tests / Auflagen erfordern:

- USA -> UL
- Kanada -> UL / CSA
- China -> CCC

Jeder kocht irgendwie sein eigenes Süppchen.

Aber wie gesagt, wird irgendwie nur zu 99% gefordert. :D