Hey Leute,
ich bin leider nicht so fit auf diesem Gebiet und hoffe, hier gibt's ein paar IT-Profis oder schlaue Köpfe, die mir weiterhelfen können.
Wir wohnen aktuell in einem Mehrfamilienhaus mit zwei Wohnungen (je ca. 120 qm) und einer kleinen Einliegerwohnung mit 40 qm. Gerade planen wir, unsere Wohnung mit der Einliegerwohnung zu verbinden, plus den bisherigen Öltankraum mit einzubeziehen, der bald nicht mehr gebraucht wird.
Momentan haben wir pro Wohnung einen eigenen DSL-/Kabelanschluss. Die Einliegerwohnung ist separat verkabelt, aber die beiden größeren Wohnungen sind über den Kabelanschluss miteinander verbunden (durchgeschleift von Raum zu Raum und dann in die Wohnung darüber).
In unserer Wohnung nutzen wir den Kabelanschluss und haben zusätzlich ein Devolo dLAN-Gerät im Wohnzimmer, um das WLAN zu verstärken und den Fernseher per LAN anzubinden. Bisher lief das auch problemlos.
Jetzt, wo wir umbauen, habe ich das dLAN-Gerät mal ein Stockwerk tiefer eingesteckt – leider kommt da nur noch 1-4 MB/s statt der gewohnten 100 MB/s an. Ich vermute, das liegt an einem Phasensprung, dem Stromzähler oder einfach schlechtem WLAN.
Hat jemand eine Idee, wie ich ein zuverlässiges WLAN-Netzwerk aufbauen kann, ohne Leistungsverlust?
Beispiel: Ubiquiti UniFi Access Point
Wäre sowas eine Lösung? Worauf müsste ich achten? Leerrohre haben wir leider keine.
Danke schon mal für eure Hilfe!![Smiling face with smiling eyes :blush: 😊](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/7.0/png/unicode/64/1f60a.png)
ich bin leider nicht so fit auf diesem Gebiet und hoffe, hier gibt's ein paar IT-Profis oder schlaue Köpfe, die mir weiterhelfen können.
Wir wohnen aktuell in einem Mehrfamilienhaus mit zwei Wohnungen (je ca. 120 qm) und einer kleinen Einliegerwohnung mit 40 qm. Gerade planen wir, unsere Wohnung mit der Einliegerwohnung zu verbinden, plus den bisherigen Öltankraum mit einzubeziehen, der bald nicht mehr gebraucht wird.
Momentan haben wir pro Wohnung einen eigenen DSL-/Kabelanschluss. Die Einliegerwohnung ist separat verkabelt, aber die beiden größeren Wohnungen sind über den Kabelanschluss miteinander verbunden (durchgeschleift von Raum zu Raum und dann in die Wohnung darüber).
In unserer Wohnung nutzen wir den Kabelanschluss und haben zusätzlich ein Devolo dLAN-Gerät im Wohnzimmer, um das WLAN zu verstärken und den Fernseher per LAN anzubinden. Bisher lief das auch problemlos.
Jetzt, wo wir umbauen, habe ich das dLAN-Gerät mal ein Stockwerk tiefer eingesteckt – leider kommt da nur noch 1-4 MB/s statt der gewohnten 100 MB/s an. Ich vermute, das liegt an einem Phasensprung, dem Stromzähler oder einfach schlechtem WLAN.
Hat jemand eine Idee, wie ich ein zuverlässiges WLAN-Netzwerk aufbauen kann, ohne Leistungsverlust?
- Der PC bleibt weiterhin direkt am Router angeschlossen.
- Für das Wohnzimmer und die Erweiterung (eine Etage tiefer) würde WLAN reichen, da dort nur Handys, Tablets, der Fernseher und Multiroom-Lautsprecher laufen sollen – alles Geräte, die WLAN unterstützen (hoffe ich zumindest).
Beispiel: Ubiquiti UniFi Access Point
Wäre sowas eine Lösung? Worauf müsste ich achten? Leerrohre haben wir leider keine.
Danke schon mal für eure Hilfe!
![Smiling face with smiling eyes :blush: 😊](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/7.0/png/unicode/64/1f60a.png)