Gelöst Arbeitsspeicher mit XMP führt zu Crash

dokick

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 25, 2021
32
6
Also ich hab mir vor kurzem folgendes RAM-Kit geholt, um meinen Arbeitsspeicher zu erweitern: ‎CMW32GX4M2D3600C18
Es ist identisch wie in meinem jetzigen System bloß anstatt 2x8 ist es ein 2x16 Kit. Wenn ich jetzt im BIOS ein XMP anschalte, komm ich gerade so durch den Bootvorgang, aber wenn ich irgendwas starte oder meinen RAM teste (mit Prime95) stürzt mein PC mit einem Bluescreen ab. Es macht keinen Unterschied, ob XMP 1 oder 2. Ich weiß, dass man es eigentlich vermeiden sollte Kapazitäten zu mischen, jedoch war mir ein weiteres 2x8 Kit zu wenig und ich wollte keinen Overkill mit einem 4x16 Kit machen.
Wenn ich ohne XMP boote, dann seh ich in ICUE und in CPU-Z, dass mein RAM auf 1066/2133 MHz eingestellt wurde.

Slots wurden folgendermaßen belegt (von Slot 1 zu 4): 8, 16, 8, 16

Ich würde gerne wissen, ob das Problem auf die verschiedenen Kapazitäten zurückzuführen ist oder ob ein anderes Problem vorliegt. Ich werde noch ein paar Tests durchführen und diesen Beitrag ergänzen.

Ich hoffe jemand sehr viel schlaueres als ich hier im Forum kann mir erklären wie ich ein XMP benutzen kann (um vor allem eine höhere Taktrate genießen zu können) ohne einen anderen RAM zu kaufen.

Falls alles nichts bringt, würde ich mir für mein System folgendes Kit holen: CMH64GX4M4D3600C18W
Dazu können gerne auch Kommentare dagelassen werden.

Edit:
Folgende Konfigurationen habe ich getestet (alle auf Slot 2 und 4 belegt):
Original 2x8 Kit mit und ohne XMP: funktioniert und Stresstest bestanden
Nur 2x16 Kit ohne XMP: funktioniert und Stresstest bestanden
Nur 2x16 Kit mit XMP: bootet aber Stresstest funktioniert nicht. Windows-Speicherdiagnose gibt mir auch eine Fehlermeldung. Manche Anwendungen lassen sich nicht starten.

Ich werde mich wahrscheinlich für ein 4x16 Kit entscheiden, da anscheinend nach meinen Tests das neue 2x16 Kit mit XMP Probleme macht. Das Problem ist also nicht unbedingt die Kapazitätsdifferenz.

Danke an @Schakara für die Aufklärung:
Wenn die Kits von unterschiedlichen Herstellern sind, dann sind diese leider nicht identisch, unabhängig davon, ob die Frequenz oder auch die Latenz übereinstimmen. Das XMP sorgt dafür, dass die für den entsprechenden RAM-Module angegebenen Konfigurationen optimal geladen werden, was aber nicht funktioniert, wenn du verschiedene Module verwendest. In speziellen Fällen <kann> das klappen, das ist dann aber eher Glückssache.
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.965
3.159
Moin. Naja, man kann nie davon ausgehen das das 16GB Kit genau das gleiche ist wie das 8GB Kit. Sind denn beide identisch mit der genauen Bezeichnung? Viele Mainboards schaffen keine Voll Bestückung mit 4 Riegeln , nur bei bestimmten Modulen ist dies Möglich. Das kannst du in der Speicherkompatibilitätsliste sehen auf der Homepage des Mainboards. Aktiviere mal XMP und dann setzt das erste CL Timing um 2 höher.
Doppelpost zusammengeführt:

Wie heißt dein Mainboard?
 

dokick

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 25, 2021
32
6
Moin. Naja, man kann nie davon ausgehen das das 16GB Kit genau das gleiche ist wie das 8GB Kit. Sind denn beide identisch mit der genauen Bezeichnung? Viele Mainboards schaffen keine Voll Bestückung mit 4 Riegeln , nur bei bestimmten Modulen ist dies Möglich. Das kannst du in der Speicherkompatibilitätsliste sehen auf der Homepage des Mainboards. Aktiviere mal XMP und dann setzt das erste CL Timing um 2 höher.
Doppelpost zusammengeführt:

Wie heißt dein Mainboard?
Mainboard: MSI B550-A Pro (Mein Setup findest du im Setup Spoiler)

Die Kits sind identisch. Die einzigen Unterschiede sind Kapazität und Hersteller. Kann man an den Bezeichnungen erkennen.

Gibt es Mainboards die keine Vollbestückung unterstützen, obwohl sie 4 RAM-Slots haben? Falls ja was ist dann der Zweck für 4 Slots?
 

CBecker

Gesperrt
Okt 20, 2022
968
193
Mainboard: MSI B550-A Pro (Mein Setup findest du im Setup Spoiler)

Die Kits sind identisch. Die einzigen Unterschiede sind Kapazität und Hersteller. Kann man an den Bezeichnungen erkennen.

Gibt es Mainboards die keine Vollbestückung unterstützen, obwohl sie 4 RAM-Slots haben? Falls ja was ist dann der Zweck für 4 Slots?
Das Mischsetup mit gleichzeitiger Vollbestückung wird das Problem sein. Was machst du denn mit 48 GB RAM? Schmeiß die alten 8er mal raus und teste das.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Moin.

16GB + 8GB + 16GB + 8GB sind im Regelfalle kein Problem, sofern es sich tatsächlich um identische Modelle handelt.

Die Kits sind identisch. Die einzigen Unterschiede sind Kapazität und Hersteller.

Wenn die Kits von unterschiedlichen Herstellern sind, dann sind diese leider nicht identisch, unabhängig davon, ob die Frequenz oder auch die Latenz übereinstimmen. Das XMP sorgt dafür, dass die für den entsprechenden RAM-Module angegebenen Konfigurationen optimal geladen werden, was aber nicht funktioniert, wenn du verschiedene Module verwendest. In speziellen Fällen <kann> das klappen, das ist dann aber eher Glückssache.

Was du nun probieren kannst ist Testweise XMP zu aktivieren und den RAM-Takt bzw. Multiplikator händisch zu senken und zu prüfen, ob es damit klappt, oder alternativ das XMP-Profil wegzulassen und den RAM-Takt testweise händisch zu erhöhen. Ich schätze, bis zu einem Bereich von 3200 MHz hast du gute Chancen, das irgendwie lauffähig zu bekommen. Wenn du aber langfristig ein sauberes Setup haben möchtest dann würde ich die beiden neuen RAM-Riegel wieder zurückschicken (sofern die Frist noch nicht vorbei ist) und tatsächlich identische Modelle vom selben Hersteller zu kaufen, bei denen wirklich ausschließlich die Kapazität abweicht.

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir!
Reactions: dokick

dokick

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 25, 2021
32
6
Das Mischsetup mit gleichzeitiger Vollbestückung wird das Problem sein. Was machst du denn mit 48 GB RAM? Schmeiß die alten 8er mal raus und teste das.
Hab ich getestet. Kannst du im Edit nachlesen.
Doppelpost zusammengeführt:

Moin.

16GB + 8GB + 16GB + 8GB sind im Regelfalle kein Problem, sofern es sich tatsächlich um identische Modelle handelt.



Wenn die Kits von unterschiedlichen Herstellern sind, dann sind diese leider nicht identisch, unabhängig davon, ob die Frequenz oder auch die Latenz übereinstimmen. Das XMP sorgt dafür, dass die für den entsprechenden RAM-Module angegebenen Konfigurationen optimal geladen werden, was aber nicht funktioniert, wenn du verschiedene Module verwendest. In speziellen Fällen <kann> das klappen, das ist dann aber eher Glückssache.

Was du nun probieren kannst ist Testweise XMP zu aktivieren und den RAM-Takt bzw. Multiplikator händisch zu senken und zu prüfen, ob es damit klappt, oder alternativ das XMP-Profil wegzulassen und den RAM-Takt testweise händisch zu erhöhen. Ich schätze, bis zu einem Bereich von 3200 MHz hast du gute Chancen, das irgendwie lauffähig zu bekommen. Wenn du aber langfristig ein sauberes Setup haben möchtest dann würde ich die beiden neuen RAM-Riegel wieder zurückschicken (sofern die Frist noch nicht vorbei ist) und tatsächlich identische Modelle vom selben Hersteller zu kaufen, bei denen wirklich ausschließlich die Kapazität abweicht.

Viele Grüße
Danke für die Antwort. Ich hatte angenommen, dass verschiedene Hersteller kein Problem sein sollten. Für ein sauberes Setup werde ich mir ein 4x16 Kit holen.
 

CBecker

Gesperrt
Okt 20, 2022
968
193
Hatte ich tatsächlich überlesen. Welcher RQAM-Controller ist denn auf dem Board verbaut?
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Hab ich getestet. Kannst du im Edit nachlesen.
Doppelpost zusammengeführt:


Danke für die Antwort. Ich hatte angenommen, dass verschiedene Hersteller kein Problem sein sollten. Für ein sauberes Setup werde ich mir ein 4x16 Kit holen.
Naja ein 4x16 Kit "dazuholen" brauchst du nicht, es reicht im Endeffekt, wenn du das 2x16GB RAM Kit, dass du schon hast, noch einmal als Kit dazu kaufst ;) es ist eben nur wichtig, dass es exakt die gleichen sind.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.965
3.159
Nööööööö! Bitte erst die Speicher Kompa Liste vom Hersteller studieren ob dieser RAM mit 4 Riegeln funktioniert. Früher war das fast egal, da waren die RAM Controller ganz einfach gestrickt und es gab noch nicht tausende von unter Einstellungen im RAM. Mit XMP und OC hat sich da vieles geändert. Bei den RAM Bänken muss man die RANKS beachten, das war früher schon so. Einseitig oder beidseitig bestückte Ram Riegel. RANKS ! Die günstigeren Mainboards können zb nur 6 Ranks verwalten haben aber 4 Slots. Wenn du überall jetzt DS Doubleside Rank Riegel rein baust hast du 8 Ranks verbaut! Das funzt nicht, nur bei ganz wenigen Riegeln , warum auch immer. Deswegen vorher in die Liste schauen um auf der Sicheren Seite zu sein.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Hey @MetallicaSun :)

Der Bereich mit dem unterstützten RAM auf der Mainboard-Seite ist leider der falsche Ort, um diesbezüglich fündig zu werden, da hier niemals alle verfügbaren RAM-Modelle aufgelistet sind. Die gelisteten Modelle dienen lediglich der Referenz.

Der korrekte Ort dafür ist das Handbuch des Boards:

Auf Seite 16 findet man die Spezifikationen:
1683373413096.png

Hier gelistet sieht man "2DPC 2R" - was stellvertretend ist für "2 Dimm per Channel - 2 Rank bei max 3600MHz". Ergo schafft das Mainboard Dual-Rank RAM pro RAM-Slot und dementsprechend sollte es auch mit einem weiteren Kit seines bisher bestehenden RAMs problemlos funktionieren :)