AiO Wasserkühlung Pumpe defekt?

Astroo

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 20, 2024
6
0
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Pc und bitte um Hilfe. Kurz zur Hardware um die es geht: i7 12700KF, Gigabyte Z690 Aorus Elite DDR4 Mainboard, NZXT Kraken X53 AiO. Das System ist seit ca. 2,5 Jahren im Einsatz.

Jetzt folgendes Problem:
Sobald ich den PC starte, geht die CPU-Temperatur sofort hoch und man kann im BIOS beobachten, wie sie fast sekündlich um 1°C ansteigt, bis sie 100°C erreicht hat.
Die Pumpe der AiO ist auf dem CPU-FAN-Anschluss angeschlossen und die Lüfter der AiO per Daisychain auf dem CPU-OPT. Ebenfalls ist der SATA-Anschluss der AiO ans Netzteil angeschlossen und der Micro-USB-Anschluss auf einem internen USB-Anschluss.
Auf den beiden Anschlüssen CPU-FAN und -OPT steht bei der Lüftersteuerung im BIOS, dass sie mit 0 RPM laufen. Die Lüfter auf der AiO drehen sich aber. Ich habe zu Testzwecken die beiden Anschlüsse getauscht, auch dann drehen die Lüfter, aber im BIOS wird wieder 0 RPM angezeigt. Auf den anderen Lüfteranschlüssen für die Gehäuselüfter wird die reguläre Drehzahl angezeigt.

Jetzt meine Vermutungen:
Ist die Pumpe der AiO defekt oder die interne Steuerung der AiO? Oder ist vielleicht auch nur die Wärmeleitpaste zu alt oder es muss Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden? Liegt es vielleicht an den Anschlüssen des Mainboards? Oder gibt es im BIOS eine Einstellung dass die Pumpe ausgeschaltet ist?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß, Franz
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.079
2.546
Hallo,

hast du die Pumpe mit einem SATA Stecker des Netzteils verbunden, wie hier im Handbuch angezeigt (2. Stecker von links)??

1732832718169.png


1732832794247.png


LG N.
 

Astroo

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 20, 2024
6
0
Hallo, ja der ist verbunden. Am selben Kabel hängt noch eine SSD, ich hoffe das behindert sich nicht irgendwie gegenseitig. Lediglich der NZXT-eigene Stecker (3.v.l.) ist nicht angeschlossen, der ist aber meiner Meinungen nach nur für NZXT-Steuerungen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.079
2.546
Okay, lege mal das Ohr an die Pumpe, hört man da was? Es gibt keine völlig lautlose WaKü.Pumpe (die kleinen Dinger von AiO schon gar nicht!), denn darin werkeln machanische Komponenten, da hört tman immer ein leises surren, brummen o. ä. Kannst auch mal anfassen und testen, ob man leichte Vibrationen spürt

Außerdem checke mal, ob mindestens einer der Schläuche warm wird.

Das Kabel für die Drtehzahl der Pumpe ist ja drei-. und nicht vierpolig. Es könnte daher sein, dass du die Steuerung der Drehzahl im BIOS von "PWM" auf "Voltage" umstellen musst, außerdem musst du beim Anscluss an den vierpoligen Mainboard-Header die richtigen 3 Pins anschließen:

1732894200855.png

Du kannst auch mal den Mainbaord-Header, an dem die Pumpe angeshclossne ist, im BIOS testweise auf "Full speed" stellen.

Aber wenn die AiO bereits seit 2,5 Jahren funktionierte und jetzt plötzlich die CPU Temp. stark ansteigt, spricht vieles für einen Pumpen-Ausfall oder eine Verstopfung der Pumpe durch Ausfällungen im Kühlmittel. Das ist leider bei AiO keine Seltenheit nach dieser Zeit...aber du solltest ja noch Garantie haben (6 Jahre lt,. geizhals).

LG N.
 

Astroo

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 20, 2024
6
0
Ich habe ziemlich alles schon durchprobiert und bin eigentlich auch drauf gekommen, dass es an der AiO liegen muss. Habe bspw. auch mal einen Gehäuselüfter auf die CPU-FAN und -OPT Anschlüsse gesteckt, da wird die Drehzahl regulär angezeigt. Das umstellen im BIOS kann ich nochmal probieren. Die Stecker kann man ja eigentlich nicht falsch anschließen, da gibt es ja diese „Erhöhungen“, die dann zum Gegenstück auf dem Mainboard passen. Gefühlt habe ich auch schon auf der Pumpe, man merkt da nicht wirklich was. Ich denke die Pumpe ist einfach ausgestiegen.