3600 mit Ashrock B450 Pro4?

Schulziii

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 27, 2020
76
14
Kann man ein Ryzen 3600 mit einem ASRock B450M Pro4 AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail paaren ohne ein BIOS update zu machen?
 

Schulziii

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 27, 2020
76
14
Wenn ich auf der ASRock Webseite welche Version soll ich mir dort downloaden die 3.60 oder die neuste?
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Ja, würde ich aber nicht empfehlen.
Begründung?!

Also das B450 Pro4 bzw. das B450m Pro4 ist ein absolut solides Budget Mainboard, das auch für einen R5 3600 völlig ausreichend ist, wenn man in naher Zukunft keine weiteren Upgrades plant.

Mittlerweile wird das Board standardmäßig Ryzen 3000 ready ausgeliefert. Für bessere Performance / Stabilität würde ich dann aber trotzdem ein aktuelleres Bios aufspielen. Bei den Bios Versionen musst du mal in die Beschreibung schauen. Mittlerweile werden auch für die B450 Boards schon Bios Versionen ausgeliefert, die dafür sorgen, dass die neuen 5000er CPUs unterstützt werden. Bei solchen Bios Updates steht manchmal dabei, dass man sie nur installieren soll, wenn man auch die entsprechende CPU verbaut hat. Wenn in der Beschreibung keine solche Einschränkung steht, nimm einfach das aktuellste.
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Begründung?!

Also das B450 Pro4 bzw. das B450m Pro4 ist ein absolut solides Budget Mainboard, das auch für einen R5 3600 völlig ausreichend ist, wenn man in naher Zukunft keine weiteren Upgrades plant.

Mittlerweile wird das Board standardmäßig Ryzen 3000 ready ausgeliefert. Für bessere Performance / Stabilität würde ich dann aber trotzdem ein aktuelleres Bios aufspielen. Bei den Bios Versionen musst du mal in die Beschreibung schauen. Mittlerweile werden auch für die B450 Boards schon Bios Versionen ausgeliefert, die dafür sorgen, dass die neuen 5000er CPUs unterstützt werden. Bei solchen Bios Updates steht manchmal dabei, dass man sie nur installieren soll, wenn man auch die entsprechende CPU verbaut hat. Wenn in der Beschreibung keine solche Einschränkung steht, nimm einfach das aktuellste.
Ich würde das M nicht nehmen, sofern man nicht zwangsweise mATX braucht. Beim ATX hat man mehr Anschlüsse usw.