10 Jahre alten Office PC zu Gaming PC aufrüsten

Tobi Feicht

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 18, 2019
27
6
Ich habe neulich von meinem dad einen 10 Jahre alten Pc bekommen.
Ich frage mich, was ich an dem Pc zum aufrüsten behalten kann und was nicht.
1. Frage: Kann ich das Mainboard behalten und besteht dort überhaupt die Möglichkeit, eine GraKa oder Cpu einzubauen, denn meines Wissens nach hatte der PC vorher keine GraKa.( Foto) Wenn nicht, was wäre eine kostengünstige Alternative für das Mainboard?
2. Das Netzteil hat bei mir sehr komische Bezeichnungen an den Kabeln (z.b. P1, P2, P3, etc.). Sollte ich das Netzteil lieber austauschen? Doch dann müsste ich doch auch das Mainboard austauschen wegen den anderen Bezeichnungen für die Anschlüsse ?
3. Wenn ich mir ein neues Mainboard hole, kann es dann zu Komplikationen mit den Anschlüssen des alten Pcs (z.B. USB, HDMI, etc.) kommen?
4. Und braucht man unbedingt einen Cpu Kühler für einen Gaming PC?

Danke schon mal im Voraus eine Antwort wäre sehr hilfreich :)
 

Anhänge

  • IMG_3247.JPG
    IMG_3247.JPG
    230,7 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_3250.JPG
    IMG_3250.JPG
    209,9 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_3248.JPG
    IMG_3248.JPG
    260,1 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_3249.JPG
    IMG_3249.JPG
    247,6 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_3246.JPG
    IMG_3246.JPG
    360 KB · Aufrufe: 12

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.915
9.239
1. Man kann eine GPU einbauen, aber ich sehe da leider keine Mainboard Bezeichnung

2. Das Netzteil ist von FSP Group, die machen garnicht so schlechte, weil die Dinger langen halten sollen.
Ich weiß leider nicht wieviel Watt es hat, konnte es nicht erkennen

3. Nein, eigentlich nicht

4. Ja braucht man, auch wenn man keinen Gaming PC hat. Sonst überhitzt die CPU.
Aber du hast ja einen CPU Kühler...

Traust dich den Kühler und die Wärmeleitpaste abmachen, und dann schauen welche CPU das ist?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Slayder

Slayder

Stammgast II
Feb 8, 2019
271
187
Moin.

Zu 1: Du kannst da natürlich eine Graka drauf verbauen. Eine CPU kannst du auch einbauen, ich vermute mal, dass da schon eine CPU drinne ist. Ob sich das ganze auf dem Mainboard noch für Gaming lohnt bezweifel ich jetzt mal.

Zu 2: Eigentlich sind das keine komischen Bezeichnungen, sondern einfach nur Bezeichnungen zur leichteren Identifizierung der Kabel. Netzteil könntest du Austauschen kommt halt immer drauf an. Wenn du das Netzteil austauschst brauchst du das Mainboard nicht austauschen.

Zu 3: Sollte eigentlich keine Probleme geben, weil die ja theoretisch alle genormt sind und du nur die I/O-Blende tauschen musst.

Zu 4: Fürs gaming ist ein CPU-Kühler schon zu empfehlen.

Am besten sagst du uns, was du gerne zocken möchtest und was dein Budget ist. Vielleicht findet sich ja eine günstige Alternative beziehungsweise ein günstiger Neubau.

Und am besten den Kühler mal ab, wärmeleitpaste ab und den Prozessornamen sagen.

Merci
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Tobi Feicht

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 18, 2019
27
6
Die CPU ist eine AMD Athlon X2 und der Sockel ist ein AM2
Doppelpost zusammengeführt:

Moin.

Zu 1: Du kannst da natürlich eine Graka drauf verbauen. Eine CPU kannst du auch einbauen, ich vermute mal, dass da schon eine CPU drinne ist. Ob sich das ganze auf dem Mainboard noch für Gaming lohnt bezweifel ich jetzt mal.

Zu 2: Eigentlich sind das keine komischen Bezeichnungen, sondern einfach nur Bezeichnungen zur leichteren Identifizierung der Kabel. Netzteil könntest du Austauschen kommt halt immer drauf an. Wenn du das Netzteil austauschst brauchst du das Mainboard nicht austauschen.

Zu 3: Sollte eigentlich keine Probleme geben, weil die ja theoretisch alle genormt sind und du nur die I/O-Blende tauschen musst.

Zu 4: Fürs gaming ist ein CPU-Kühler schon zu empfehlen.

Am besten sagst du uns, was du gerne zocken möchtest und was dein Budget ist. Vielleicht findet sich ja eine günstige Alternative beziehungsweise ein günstiger Neubau.

Und am besten den Kühler mal ab, wärmeleitpaste ab und den Prozessornamen sagen.

Merci
Ich würde am liebsten Fortnite mit mindestens 60 Fps auf hohen Einstellungen spielen können, mein Budget liegt bei 300 Euro.
Doppelpost zusammengeführt:

1. Man kann eine GPU einbauen, aber ich sehe da leider keine Mainboard Bezeichnung

2. Das Netzteil ist von FSP Group, die machen garnicht so schlechte, weil die Dinger langen halten sollen.
Ich weiß leider nicht wieviel Watt es hat, konnte es nicht erkennen

3. Nein, eigentlich nicht

4. Ja braucht man, auch wenn man keinen Gaming PC hat. Sonst überhitzt die CPU.
Aber du hast ja einen CPU Kühler...

Traust dich den Kühler und die Wärmeleitpaste abmachen, und dann schauen welche CPU das ist?
Cpu ist eine AMD Athlon X2, (Sockel Am2)
 
Zuletzt bearbeitet:

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.915
9.239
Dann ist das ja nicht mal DDR3 RAM. Ich würde mich nach einem Office PC mit i5/i7 umsehen und dann eine gebrauchte 1060 einbauen, so ähnlich wie HardwareDealz das beim 199€ Gaming gemacht hat.

Wo wohnst du? Ich kann dir etwas helfen
 

Tobi Feicht

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 18, 2019
27
6
Dann ist das ja nicht mal DDR3 RAM. Ich würde mich nach einem Office PC mit i5/i7 umsehen und dann eine gebrauchte 1060 einbauen, so ähnlich wie HardwareDealz das beim 199€ Gaming gemacht hat.

Wo wohnst du? Ich kann dir etwas helfen
Dann ist das ja nicht mal DDR3 RAM. Ich würde mich nach einem Office PC mit i5/i7 umsehen und dann eine gebrauchte 1060 einbauen, so ähnlich wie HardwareDealz das beim 199€ Gaming gemacht hat.

Wo wohnst du? Ich kann dir etwas helfen
Ich wohne in der Nähe von Passau, danke für deine Hilfe echt korrekt von dir
 

Der_Elektroniker

Stammgast III
Apr 6, 2019
687
689
Also den alten Office-PC kannst du schon fast in's Museum stellen oder nur noch als Schreibmaschine nutzen ^^

Mit AM2 und DDR2-RAM kannst du Win 10 schon vergessen (auch wenn es theoretisch laufen sollte), von aktuellen Spielen ganz zu schweigen (außer du stehst auf 24 FPS bei minimalen Settings und 360p).

Der gute @TheHardwareFreak hat dir da schon eine Option gegeben, die sich eher lohnt :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Ich habe hier ein sehr ähnliches Board nur eben mit LGA775 Sockel, an sich tatsächlich ein solidest Teil, jedoch mit dem AM2 Sockel nicht zu gebrauchen.

Beim Netzteil muss drauf geachtet werden, dass diese für moderne Hardware effektiv nur 300 Watt zur Verfügung stellt.
Zu Komplikationen wird es bei einem neuen Mainboard nicht kommen, da die immer noch mindestens einen USB2.0 header auf den Boards haben.
Ein CPU Kühler ist notwendig, ja.
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.915
9.239
Fair wären 120€

Aber damit wird er nicht einverstanden sein?

Ich würde sagen mal 130-150€
Frag ihn mal