1. eigene Konfi

Heini96

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 29, 2024
3
0
Moin zusammen!


hier meine 1. eigene Konfiguration. :) Außerdem würde ich den PC auch gerne selber zusammen bauen.

Zum Budget: Ich würde gerne ca. 1.000 € ausgeben, komme aber einfach nicht darunter und wäre mit 1.200 auch völlig fein. Monitor und alles weitere ist bereits vorhanden.

Zum Einsatzzweck: Der PC hat ganz klar nur einen Zweck und das ist Gaming. Mein aktuelles Gerät kommt nach fast 8 Jahren einfach nicht mehr mit und nun muss ein neuer her.
Aktuell spiele ich zum Beispiel folgende Spiele: Minecraft, Valheim, Minen von Moria, etc. Lasse aber auch bewusst die Hände von aktuelleren Spielen wie zum Beispiel Far Cry 6, da mein PC es einfach nicht mehr schafft. Würde also auch gerne neuere Spiele spielen, die auch grafisch etwas mehr bieten(als minecraft haha).
Aktuell spiele ich auf einem 27" Monitor mit 4ms RZ und 75 HZ. Upgrades sind hier in Zukunft angedacht.

Zu den restlichen Anforderungen: Ich möchte, wie o. g., aktuelle Spiele in mindestens 60 FPS oder höher spielen können. Außerdem war mir wichtig, dass ich in Zukunft auch mal die Grafikkarte upgraden kann, eine SSD, oder RAM hinzufügen kann. Visuell ist mir der PC ziemlich egal, da er eh unterm Tisch steht. RGB Ist also nicht wichtig.

Was ist eure Meinung? Welche Teile sind unpassend? Funktioniert der PC so überhaupt?

Nehme gerne Tipps an :)
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.045
414
Evtl kannst du dir das auch mal durchlesen:


Dieser Nutzer spielt ungefähr die gleichen Spiele.

Hab einem anderen Nutzer folgendes geschickt:


Hier mal ein Vorschlag für 1070€ mit dem Ryzen 5 7600


Wenn du dein Budget auf ca. 1200€ aufstocken kannst, dann könntest du den Ryzen 5 7600x3D anstatt dem 7600 verbauen.
Dieser würde dir gerade für Fortnite und Minecraft einen Boost geben.


Des Weiteren habe ich die 7700Xt anstatt der 4060Ti 16GB genommen (diese ist ca. 20% schneller).



Wenn es bei dir nicht auf 200€ drauf ankommt, würde ich dir den Ryzen 7600x3D empfehlen.

EDIT: Fortnite spielst du zwar nicht aber passt trotzdem relativ gut das Setup
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Heini96

Heini96

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 29, 2024
3
0
Danke für die schnelle Antwort!

Fortnite ist aufjedenfall nicht geplant :D

Zu CPU/Arbeitsspeicher: Ich habe die CPU gewählt, wegen der guten Wertung wenn es um FPS pro Euro und weil die auch in den 1000/1200€ Hardweredealz-Konfigurationen verbaut ist. Wäre diese Ausführung nun gar nicht geeignet oder nicht ausreichend für mein Vorhaben?

Und auf der Geizhalswunschliste ist ein Arbeitsspeicher mit DDR5-6000, die CPU unterstützt aber nur bis DDR5-5200 (zumindest laut Artikelbeschreibung) ist das schlimm?

Zur GPU: Falls ich nun aber die besagten tripple A Titel spielen wollen würde, ist mehr Grafikspeicher nicht besser? Oder fängt der Leistungsvorsprung der 7700XT das auf? Verstehe ich den Vergleich richtig? :D (Raytracing werde ich eh nicht nutzen)

Besten Dank :)
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.045
414
Zu CPU/Arbeitsspeicher: Ich habe die CPU gewählt, wegen der guten Wertung wenn es um FPS pro Euro und weil die auch in den 1000/1200€ Hardweredealz-Konfigurationen verbaut ist. Wäre diese Ausführung nun gar nicht geeignet oder nicht ausreichend für mein Vorhaben?
Generell würde der 7500F / 7600 ausreichen. Bei den meisten Tripe A Games, wird die GPU den Ton angeben.

Bei Esport Titel (LoL, Fortnite, Cs2, Valorant & Co.) wird die CPU mehr belastet / gefordert.
Bei MMOs (WoW, Guild Wars2 & FF14 etc.) wird die CPU auch mehr belastet.

Bei Strategiespiele gibt es beide Varianten. CPU Lastige Games wie auch CPU & GPU Lastige Games (z.B. Total War Warhammer).

AAA Titel (Cyberpunk, Assis Creed) sind meist GPU lastig.

Minecraft ist auch CPU Lastig, da die CPU die ganzen Blöcke berechnen muss.
(Wenn du Shader benutzt, laufen diese meist auch auf der CPU wohingegen Texturepacks auf die GPU gehen)

Valheim ist nach kurzem Googlen auch eher CPU lastig (Grafik ist ja dort auch nicht so High End).

Das heißt je nach dem was für Spiele du spielst, wäre der 7600x3D von Vorteil.


Zur GPU: Falls ich nun aber die besagten tripple A Titel spielen wollen würde, ist mehr Grafikspeicher nicht besser? Oder fängt der Leistungsvorsprung der 7700XT das auf? Verstehe ich den Vergleich richtig? :D (Raytracing werde ich eh nicht nutzen)
Also generell kann man sagen, wenn beide Grafikkarten gleich stark sind, dann nimmst du die mit dem größeren Speicher.
Jedoch ist z.B. hier die 7700XT 20% schneller als die 4060 TI 16GB (trotz 4GB VRAM weniger).

Bei einem Triple A Game (Cyberpunk) schafft die 4060Ti in QHD (14440p) rund 40FPS die 7700XT jedoch schon fast 60FPS.

Wenn du auch kein Raytracing benutzt, nimm die 7700XT.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56 und Heini96

Heini96

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 29, 2024
3
0

Okay, habe das Ganze angepasst. Ich behalte mal die Preisentwicklung der X3D Prozessoren im Auge. Die geht ja aktuell komplett durch die Decke, wenn überhaupt etwas verfügbar ist.

Ansonsten geht der Build doch in Ordnung oder bin ich mit den Lüftern übers Ziel hinausgeschossen? Und wie es es bei PC Parts wie z. b. CPU Kühler, Lüfter, Netzteil oder Tower? Kann man hier auch mal auf "billig" oder "noname" Marken setzen? Hier kann ich ja sicherlich noch Geld einsparen.

Danke :)
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
Die 7700XT ist sowohl in Preis als auch Leistung besser als eine 4060TI. Selbst in Raytracing ist sie gleich auf

Kauf lieber eine 7700XT oder wenn dein Budget noch 100€ mehr luft hat geh auf eine 7800XT. Dann sind es auch 16GB Vram

Ein 7600X3D + 7800XT wäre sicherlich eine gute Gaming Kombi