PC neu kaufen oder upgraden?

irlultracute

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 20, 2020
27
1
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Idee, mein System aufzurüsten. Besonders die Grafikkarten der 5000er Serie interessieren mich, aber aufgrund der schwierigen Verfügbarkeit und überhöhten Preisen bin ich unsicher, ob ein vollständiges Upgrade wirklich sinnvoll ist.

Deshalb überlege ich, ob es sich lohnt, komplett auf den AM5-Sockel umzusteigen und die 5000er-Serie sowie neuen RAM zu kaufen oder ob ein gezieltes Upgrade meines aktuellen Systems ausreicht.

Aktuell bin ich mit meinem Setup für die meisten Anwendungen und Spiele gut ausgestattet, aber beim Streamen oder Videos aufnehmen merke ich, dass die Qualität und Framerate nicht immer stabil sind. Das könnte jedoch auch an den Einstellungen (z. B. in OBS) liegen.

Mein aktuelles System:​

  • Prozessor: AMD Ryzen 7 3700X (8 Kerne / 16 Threads, 3.6 GHz Basis, 4.4 GHz Boost)
  • Grafikkarte: ASUS GeForce RTX 2080 Ti (11 GB GDDR6)
  • Mainboard: ASUS ROG Strix X570-E Gaming
  • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance RGB Pro 32 GB (2 x 16 GB) DDR4 3600 MHz (oder 2 x 8 GB, bin mir nicht sicher)
  • Speicher: Corsair MP600 1 TB M.2 NVMe PCIe x4 Gen4 SSD (+ die selbe noch einmal mit 500 GB)
  • Netzteil: Corsair RM750x (750W, 80+ Gold)
  • Kühler: Corsair iCUE H100i Elite 240mm AIO Wasserkühlung
  • Gehäuse: Lian Li O11 Dynamic mit 6 zusätzlichen Corsair iQ Lüftern
Laut ChatGPT könnte ein Upgrade auf den Ryzen 5800X3D und möglicherweise eine RAM-Erweiterung bereits ausreichend sein. Wenn nötig, könnte ich auch auf eine 4070 Ti wechseln, aber ansonsten reicht mir vermutlich die 2080 Ti.

Meine Frage an euch:​

Reicht ein CPU-Upgrade und eine RAM-Erweiterung, oder sollte ich lieber sparen und alles komplett neu kaufen? Wenn ein Upgrade reicht, welche Komponenten würdet ihr empfehlen?

Ich freue mich auf eure Meinungen und danke euch im Voraus!

Liebe Grüße,
Alexander
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.045
414
Ich würde es einfach testen.
Erst die CPU wechseln, dann schaust du ob es reicht.
Wenn es nicht reicht, kannst du immer noch die Grafikkarte wechseln.

Upgrade auf den Ryzen 5800X3D
Ein 5800x3D kannst du nicht mehr neu kaufen.

Die Alternative ist der Ryzen 7 5700x3D dieser ist ca. 1-5% langsamer als der 5800x3D.
Erst BIOS auf den aktuellen Stand bringen, dann CPU wechseln.

Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance RGB Pro 32 GB (2 x 16 GB) DDR4 3600 MHz (oder 2 x 8 GB, bin mir nicht sicher)
Das wäre aber eine wichtige Information ob du 32GB RAM hast oder 16GB RAM (2x16GB oder 2x8GB)

Wenn du jedoch schon 32GB RAM hast, dann reicht dies vollkommen aus.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.719
Moin.

+1 zu dem was MiniMe geschrieben hat.

Was die CPUs angeht würde ich generell sowieso zum 5700x (statt 5800x) bzw 5700x3d (statt 5800x3d) tendieren. Diese sind auf dem Papier langsamer, reell tut sich da aber nicht wirklich etwas, eher im Bereich Messtoleranzen.

Die 5700x(3d) Prozessoren brauchen weniger Strom und werden nicht so warm, daher würde ich sie gegenüber den 5800ern bevorzugen. Zudem günstiger und ebenfalls leichter zu kühlen.

AM5 kann man machen, aktuell machen die Preise jedoch einen Knick nach oben. Musst du für dich entscheiden, mit einem schlichten CPU Upgrade wirst du den Rechner aber sicherlich noch für gut 2-3 Jahre nutzen können. Zudem kann ich sagen, dass Streaming mit einer derartigen CPU (ich selbst habe einen 5800x3d) gut funktioniert, ich streame derzeit häufiger, native Auflösung WQHD, Stream Auflösung FullHD und hatte bislang keinerlei Schwierigkeiten.

Viele Grüße