6 Jahre alter PC - Upgrade oder Neu

Agil

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 12, 2019
7
4
Hallo Zusammen,

Bin derzeit auf Ideensammlung ob sich ein Upgrade meines aktuellen Systems lohnen würde (sofern man Komponenten noch verwenden kann) oder ein Upgrade/Umstieg auf die neueren AM5-Sockel & DDR5, ... Generationen sinnvoll ist.
Habe damals so 1100€ gezahlt und würde gerne in ähnlichem Rahmen bleiben, wobei auch nach oben noch etwas Luft ist wenn es dem ganzen zu Gute kommt.
Hier mein 6 Jahre altes Setup (Inbetriebnahme: 02/2019). Begleitet mich seit damals ohne Fehler und Probleme. Doch so langsam hat es ein Update oder den wohlverdienten Ruhestand verdient.

CPU: AMD Ryzen 5 2600 6x 3.40GHz So.AM4
Mainboard: MSI B450 Gaming Plus AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
GPU: ASUS GeForce GTX 1070 ROG Strix 8GB Gaming
RAM: 16GB HyperX Predator DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Netzteil: 650 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
SSD: 500GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
HDD: Datengrab: 2000GB Toshiba P300 High-Performance 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Gehäuse: Sharkoon TG5 RGB
Kühler: Arktic Freezer 33 eSport ONE

Angestrebte Auflösung wäre WQHD. Ist aber kein muss, da ich aktuell auch nur einen Full-HD Monitor habe :LOL:
Folgende Spiele sind angestrebt: Kingdom Come 2, Baldurs Gate 3, GTA 6, Gothic Remake

Viel Spaß beim austoben
Liebe Grüße
Daniel
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.048
2.535
Hallo,

da wäre noch ein ordentliches Upgrade möglich, wodurch man die Leistung nahezu auf das Level eines "Einsteiger"-AM 5-systems (sprich mit ryzen 5 7500 F) anheben könnte, nämlich wie folgt:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-100001503wof-a3094294.html?hloc=at&hloc=de
GPU: https://geizhals.de/gigabyte-geforc...n407swf3oc-12gd-a3097423.html?hloc=at&hloc=de

Für den 5700X3D wirst du aber vermutlich ein BIOS Update benötigen! Also entweder noch vor dem Tausch mittels des BIOS Menüs M-Flash oder auch ohne CPU und RAM mittels USB BIOS Flashback (= Q-Flash plus) durchführen:;


oder


Bei der GraKa könnte es sich aber evtl. auch lohnen, auf die neue RTX 5070 (wohl Ende Februar) oder AMD RX 9070XT (für März angekündigt) zu warten.

U. U. könnte sich auch ein RAM Upgrade auf 32 GB anbieten, aber derzeit reichen 16 GB noch für die meisten Spiele aus.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schwede und Agil

Agil

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 12, 2019
7
4
Hallo Nobbi,

vielen Dank für deine Antwort. Ich habe es nicht eilig mit dem Upgrade und kann noch warten und schauen was die RTX5070 Karten so Preis-/Leistung mäßig können.
Das hört sich auf jeden Fall nach einem sehr guten Fahrplan für mich an. Da ich so vermutlich etwas günstiger als ein neues System komme, sollte ein RAM Upgrade auch drin sein
Die MSI Seite zum BIOS Update ist auch direkt abgespeichert :)

Wie sieht das mit einem potenziellen Update des Mainboard auch? Würde sowas auch Sinn machen oder lohnt sich das absolute nicht.

Vielen Dank &Liebe Grüße
Daniel
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.048
2.535
Wie sieht das mit einem potenziellen Update des Mainboard auch? Würde sowas auch Sinn machen oder lohnt sich das absolute nicht.

Der einzige Nachteil des jetzigen Mainboards könnte sein, dass es nur über eine PCIe 3.0-Bandbreite zwischen CPU und GPU verfügt, d. h. die Datenverbindung zwischen CPU und GPU ist nicht so schnell wie bei neueren aktuellen AM 4-Mainboard mit dem B 550 Chipsatz und pCIe 4.0-Unterstützung. Dadurch kannst du die Leistung einer modernen GraKa wie der RTX 5070 nicht ganz ausschöpfen. Aber bei Grafikkarten, die über volle 16 PCIe-lanes verfügen wie die RTX 5070, ist dieser Nachteil nicht ganz so gravierend. Deshalb würde ich es erst einmal mit dem alten Board versuchen.

Zur Thematik PCIe 4.0.GraKa auf PCIe 3.0 Mainbaord s. hier:


Die RTX 5070 verfügt sogar über PCIe 5.0, dürfte aber nicht viel ändern.

(Die Sache ist ja auch die: Für rd. 1.100€ wäre ein aktuelles System auf AM 5 Basis nur mit eine viel langsameren GraKa möglich, da ja allein die RTX 5070 kaum unter 700 € erhältlich sein wird! Dann hätest du zwar nicht den PCIe 3.0-Nachteil, aber eine insgesamt geringere Grafikleistung, weil du dann bei der GraKa einiges einsparen müsstest, um neben der cPu auch noch Geld für ein neues Mainboard und RAM übrig zu haben (würen rd. 270-300 €). Das wäre also unter'm Strich die schlechtere Alternative mMn.)


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Agil

Agil

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 12, 2019
7
4
Der Forumsauszug war sehr Aufschluss reich. Daraus ist zu entnehmen, dass der Unterscheid zwischen PCIe 3.0 & 4.0 merklich keinen Unterscheid macht.

Somit steht mein Fahrplan und mein System bekommt sein Upgrade
Vielen Dank für deine Mühe und deinen Rat.

Liebe Grüße
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56