CPU oder Mainboard Kaputt

NilsS06

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 8, 2023
12
1
Hallo,

Ich wurde von meinem Bruder beauftrag eine Fehlersuche an seinem PC durchzuführen.
Er sagte mir, dass der PC beim Starten kein Bild erscheint.

Also haben wir den Bildschirm gewechselt, die GPU ausgebaut und über die interne Grafikeinheit angeschlossen, aber beides hat nichts gebracht.
Leider hat sein ASUS TUF Z370 Plus keine Status LEDs, so dass wir erkennen können wo es scheitert.

Die Lüfter starten und drehen voll auf, Sowohl der CPU Lüfter, als auch die von der Grafikkarte und die normalen Gehäuselüfter, die alle am Mainboard angeschlossen sind, bis auf die von der GPU.

Er weiß leider nicht was für ein Prozessor er hat, nur ein i5 der 8ten Generation. Ich vermute ein i5 8400 aber kann das dann halt nicht so gut sagen

Mir ist die Idee dann gekommen, wenn die CPU funktionieren würde, müsste diese ja auch Abwärme produzieren. Also haben wir den PC so gute 10 Minuten angelassen aber der Prozessor ist nur auf Raumtemperatur

Was denkt ihr, obs das Mainboard ist oder die CPU?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.278
893
Gar nichts, weil man das so einfach nicht beantworten kann. Es ist absolut dumm zu jetzigem Zeitpunkt zu sagen, dass MB oder CPU kaputt sind.

Bau erstmal das Zeug auseinander und schau ob irgendwelche offensichtliche Fehler wie durchgebrannte Komponenten zu sehen sind.
Identifizier auch mal welche CPU auf dem Board ist.

Danach mal 8 Pin EPS Stecker checken.
Danach mal schauen ob ihr ins BIOS kommt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
10.368
2.339
Moin. Wenn alle Lüfter ordentlich Gas geben und so bleiben dann hat das Bios diesen Job nicht übernommen, das heißt der PC kann nicht auf das Bios zurück greifen, wenn der CPU kaputt wäre würde das Bios dies erkenn und dem entsprechend die Status LED steuern, aber auf jedenfall würden die Lüfter normal drehen wie sie im BIOS eingestellt wurden. Es kann sein das dein Netzteil keine Spannung auf dem EPS oder ATX Stecker abgibt , kann sein das dein Bios Chip kaputt gegangen ist. Ich würde erstmal den CPU ausbauen und auf Schäden prüfen, dann die Stromversorgung abstecken und alle Stecker auf Verschmorung prüfen.
Ich habe ein Diagnosegerät fürs Netzteil was du wahrscheinlich nicht hast, also musst du dir ein anderes NT zum testen besorgen. Dein Mainboard hat sicherlich kein QFlash, also ist es nicht möglich das Bios neu zu flashen. Das wäre dann der nächste Schritt, anderes Mainboard und dort den CPU und RAM testen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: NilsS06

NilsS06

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 8, 2023
12
1
Schon mal danke für die beiden Antworten.
ich habe gestern Abend mal den PC von meinem Bruder abgeholt und zu mir nach Hause gebracht.

Ich habe die CPU ausgebaut und weder der Sockel bzw die Pins noch der Prozessor selber sehen beschädigt aus.

Genau so habe ich mir angesehen, ob der EPS und der ATX Stecker verschmort ist, was sie aber nicht sind.
Als ich den PC mal angeschlossen und gestartet habe, ist mir aufgefallen, dass der Gehäuselüfter gar nicht dreht. Der CPU Lüfter hat sich gedreht, aber für mein Empfinden nicht wirklich laut, das selbe bei den Lüftern der Grafikkarte.

Ich weiß nicht ob euch das was hilft, aber im PC ist eine Crucial MX500 M.2 SSD verbaut und diese hat eine rote Kontroll LED, die geleuchtet hat.

Im Keller müsste ich noch ein altes Netzteil haben, das würde ich dann an dem PC ausprobieren.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
10.368
2.339
Wenn es die SSD sein sollte, dann klemm sie ab. Dann müsstest du ein Bild vom Bios bekommen, der Lüfter könnte auch kaputt sein oder der Stecker hat sich gelöst.
 

NilsS06

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 8, 2023
12
1
Also, ich habe heute mein altes Netzteil ausprobiert und hatte den selben Effekt. Habe auch mal die SSD von meinem Computer ausprobiert und es hat sich ebenfalls nichts getan.
Ins BIOS komme ich nicht, da der PC ja kein Bild ausgibt.

Mein Bruder würde jetzt einen neuen i5 8500 kaufen und den ausprobieren. Leider kennen wir keinen mit einer CPU für den 1151 Sockel bzw für den z370 Chipsatz, deswegen bleibt uns erstmal nur das übrig und im Notfall dann zurückgeben und in dem Fall ein neues Mainboard ausprobieren.
 

NilsS06

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 8, 2023
12
1
Ah ja stimmt, das habe ich noch vergessen zu schrieben. Das hat dann auch nichts gebracht
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
10.368
2.339
dann mal einen ollen Pentium für diesen Sockel gebraucht kaufen, die Dinger kosten nicht viel. Zum testen reichts alle male