PC schaltet sich 1-2 Minuten nach Start ab

Flexoflext

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 23, 2022
33
4
Ich habe meinen PC umgerüstet. 3600xt - 5800x3d, neues Netzteil und Wakü. Für den neuen Prozessor müsste ich das BIOS updaten. Das Problem ist nun, er startet normal, ich kann Programme öffnen etc, aber nach ca. 1 Minute schaltet er sich ab. Ich hatte den PC nach Einbau des NT getestet und er lief einwandfrei. Das xmp-Profil hatte ich nach dem Update wieder aktiviert.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.941
3.150
Die Temps kannst du auch im Bios auslesen. Hast deine WK an den richtigen Stromanschluss auf dem Mainboard gehängt? Gibt bei vielen MB ein speziellen Anschluss
 

Flexoflext

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 23, 2022
33
4
Die Temps kannst du auch im Bios auslesen. Hast deine WK an den richtigen Stromanschluss auf dem Mainboard gehängt? Gibt bei vielen MB ein speziellen Anschluss
Die WK hängt am CPU fan. So sieht man das auch in den entsprechenden Videos. Ich hab ein gigabyte x570 gaming x. Ich schau mal, ob es da einen andren Anschluss gibt
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Sollte einen Pump Anschluss geben, der ist stabiler und leistungsfähiger.


Was fürneine Wasserkühlung kommt zum Einsatz, wie eingestellt und wie verbaut?
 

Flexoflext

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 23, 2022
33
4
Temperatur ist das Problem. CPU hat direkt 95 Grad und steigt an. Hab dann wieder ausgeschaltet
 

Xiphias

Mitglied
Okt 28, 2022
40
11
Kannst du im Bios Undervolten? Das würde schon mal kurzfristig helfen. Wie @Race!DontPlay! bereits gefragt hat: Wie sieht es mit deiner Wasserkühlung aus? Läuft die Pumpe überhaupt? wenn nur die Lüfter drehen wird trotzdem keine Wärme abgesaugt. Wenn ja, wie schaut es mit Kühlkörper-Heatspreader-Kontakt aus? zu wenig oder zu viel Wärmeleitpaste? Anpressdruck ausreichend?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.941
3.150
Die darf nicht an den CPU Fan, oder musst den Anschluss im Bios auf Manuell und volle Pulle stellen
Doppelpost zusammengeführt:

Welches Mainboard nutzt du?
 

Flexoflext

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 23, 2022
33
4
Kannst du im Bios Undervolten? Das würde schon mal kurzfristig helfen. Wie @Race!DontPlay! bereits gefragt hat: Wie sieht es mit deiner Wasserkühlung aus? Läuft die Pumpe überhaupt? wenn nur die Lüfter drehen wird trotzdem keine Wärme abgesaugt. Wenn ja, wie schaut es mit Kühlkörper-Heatspreader-Kontakt aus? zu wenig oder zu viel Wärmeleitpaste? Anpressdruck ausreichend?
Ich Weiss nicht, wie die Pumpe klingt. Ich höre natürlich Lüfter. Der Kühlkörper sitzt fest auf. Das sollte OK sein. WLP ist drauf. Wie vorher auch. Muss ich im Bios etwas zur Pumpe einstellen?
Doppelpost zusammengeführt:

Die darf nicht an den CPU Fan, oder musst den Anschluss im Bios auf Manuell und volle Pulle stellen
Doppelpost zusammengeführt:

Welches Mainboard nutzt du?
Gigabyte x570 gaming x. An welchen Anschluss muss die WK?
 

Xiphias

Mitglied
Okt 28, 2022
40
11
Ich schätze mal an CPU-OPT steht auch im Manual das, das der "

CPU_OPT (Water Cooling CPU Fan Header)"​

ist XD
 

Anhänge

  • Mainboard Anschlüsse.png
    Mainboard Anschlüsse.png
    110,5 KB · Aufrufe: 7

Xiphias

Mitglied
Okt 28, 2022
40
11
Bios kannste Fan-Speed /-Curve einstellen. Die Frage die ich mir stelle wo du deine AIO-Pump hast bzw. wo du diese angeschlossen hast? Oder ist die bei den Lüftern dabei ? Habe leider kein Mainboard von Gigabyte... Das nächste Mainboard das ich kaufe hat aber einen AIO-Pump Anschluss.. Da der CPU_Fan die gleiche Leistung abgibt wie ein AIO_Header könnte man die Pumpe da anschließen. weis aber nicht wie das im Bios geregelt wird
 

Flexoflext

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 23, 2022
33
4
Bios kannste Fan-Speed /-Curve einstellen. Die Frage die ich mir stelle wo du deine AIO-Pump hast bzw. wo du diese angeschlossen hast? Oder ist die bei den Lüftern dabei ? Habe leider kein Mainboard von Gigabyte... Das nächste Mainboard das ich kaufe hat aber einen AIO-Pump Anschluss.. Da der CPU_Fan die gleiche Leistung abgibt wie ein AIO_Header könnte man die Pumpe da anschließen. weis aber nicht wie das im Bios geregelt wird
Habe umgesteckt, allerdings mit dem gleichen Ergebnis.

Die Pumpe ist beim arctic freezer im. Kühler integriert.
 

Flexoflext

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 23, 2022
33
4
An der WK sind 2 Stecker. Einmal der 4 pin und die angehängten beiden als y.

Ich habe bisher nichts eingestellt.
 

Anhänge

  • IMG_20221031_170606.jpg
    IMG_20221031_170606.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 6

Xiphias

Mitglied
Okt 28, 2022
40
11
Steck mal beide an. Einen an CPU_FAN und einen an CPU_OPT. Wie du im Bild (Asus Mainboard; Stromversorgung 4-Pin sollte gleich sein also irrelevant) sehen kannst läuft der AIO_Header von einem Mainboard bei 100%, weshalb ich einfach eben beides anschließen würde und im Bios auf 100% stellen. Wenn du weißt welcher Stecker für die Lüfter da sind dann kannst den ja auf 60% stellen und mal schauen was passiert
 

Anhänge

  • Stromversorgung 4-Pin.png
    Stromversorgung 4-Pin.png
    47,6 KB · Aufrufe: 2

Flexoflext

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 23, 2022
33
4
Der Stecker auf dem Bild passt nicht auf den CPU Fan. Das ist ein anderer Stecker.
Doppelpost zusammengeführt:

Dabei ist aber noch der rgb hub. Der hat einen 4 pin Stecker (siehe Bild)
 

Anhänge

  • IMG_20221031_171827.jpg
    IMG_20221031_171827.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_20221031_172222.jpg
    IMG_20221031_172222.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 7

Xiphias

Mitglied
Okt 28, 2022
40
11
Wie heißt den deine AIO genau?? dann könnte ich im Manual abgleichen wo der Stecker hin muss. Mainboard weis ich ja schon.
Sind das die Anschlüsse vom Case Fan Hub? weil dann musst du den an einen Sata-Power und 4-Pin Fan-Header anschließen
 

Anhänge

  • Case Fan Hub.png
    Case Fan Hub.png
    354,9 KB · Aufrufe: 3